IMPRESSUM
IMPRESSUM
BETREIBER
Treuhand Geeste Contor
Steuerberatungsgesellschaft mbH
VERTRETEN DURCH
Herr Peter Willems
(Geschäftsführer)
VERANTWORTLICH FÜR INHALT
Nach §55 Abs. 2 RStV.
Herr Peter Willems (StB)
HANDELSREGISTER
Amtsgericht Bremen
HRB 2272 BHV
BERUFSBEZEICHNUNG
Steuerberater
(Bundesrepublik Deutschland)
KONTAKTADRESSE
Treuhand Geeste Contor Steuerberatungsgesellschaft mbH
Lange Straße 101 – 103, 27580 Bremerhaven
T: 0471 4 83 83 – 0, F: 0471 4 83 83 – 33
E: info@treuhand-geeste-contor.de
BERUFSHAFTPFLICHVERSICHERUNG
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
T: 0511 645-0, E: info@hdi.de
Geltungsraum: Deutschland
AUFSICHTSBEHÖRDE UND BERUFSRECHTLICHE ORGANISATION (KAMMER)
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen
Am Wall 192
Postfach 10 51 80
28195 Bremen
T: 0421 3 65 07 – 0
F: 0421 3 65 07 – 20
E: info@stbkammer-bremen.de
BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Fachberaterordnung
Die jeweiligen Fassungen sind abrufbar auf der Website der Bundessteuerberaterkammer unter
https://www.bstbk.de.
AUSSERGERICHTLICHE STREITSCHLICHTUNG
Im Konfliktfall besteht die Möglichkeit, dass die zuständige Steuerberaterkammer zwischen Mandanten und Steuerberater vermittelt.
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen
T: 0421 3 65 07 – 0, F: 0421 3 65 07 – 20, E: info@stbkammer-bremen.de
EU ONLINE-STREITBEILEGUNG
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
BILDNACHWEIS
pexels.com | Anthony
pexels.com | Rodrigo Burgos S.
pexels.com | Pixabay
pexels.com | Lia Leslie
pexels.com | Leah Kelley
pexels.com | Matthias Zomer
pexels.com | Caio
pexels.com | Leigh Patrick
pexels.com | Jess Bailey
pexels.com | Markus Spiske
pexels.com | Emily Hopper
pexels.com | Pixabay
pexels.com | Tookapic
DISCLAIMER
DISCLAIMER
HAFTUNG FÜR INHALTE
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
RECHTE DES NUTZERS
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
WIDERSPUCHSHINWEIS
Wir erheben die oben beschriebenen Daten für die angeführten Zwecke. Wenn Sie dies nicht wünschen, können sie hiergegen jederzeit bei uns (für die Zukunft) widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten (s.u.) bzw. Verantwortlichen für Inhalt (s.o.).
DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ZUM ÖFFNEN KLICKEN
Datenschutzerklärung der Webseite treuhand-geeste-contor.de/
1. Einleitung
Bei jedem Webseitenbesuch erfolgt eine elektronische Datenverarbeitung. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen welche Daten wie verarbeitet werden.
2. Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher)
Treuhand Geeste Contor
Lange Str. 101-103
27580 Bremerhaven
Kontaktdaten: siehe Impressum
3. Datenschutzbeauftragter
Haye Hösel
– externer & geprüfter Datenschutzbeauftragter –
HUBIT Datenschutz
Email: info@hubit.de
Webseite: www.hubit-datenschutz.de
Datenschutz-Telefon: 0421-89830294
4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Datenverarbeitung bei Webseitenaufrufen
Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten – auch personenbezogene Daten – über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert und auch um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) geladen oder ein Video ge-stream-t wird oder eine der vielen anderen übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet Ihr Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System. Diese Daten sind beispielsweise:
- Webseite von der aus die Webseite oder eine Datei (Bild, Skript, Video) aufgerufen bzw. in der die Datei eingebunden ist (Referer)
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Tastaturlayout (Sprache)
- IP-Adresse von der aus die Webseite bzw. Datei aufgerufen wurde
- Name der aufgerufenen Webseite bzw. Datei
- Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Aufrufs
- Name des Browsers und seine Version
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Fehlercode)
Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
- Wahrung und Überprüfung der IT-Sicherheit (z.B. zur Erkennung von Hackerangriffen) und IT-Betrieb
- statistische Auswertung (über die Nutzung der Webseite)
- Verbesserung der Webseite
- angepassten Ausgabe der Webseite oder Dateien, so dass diese optimiert auf Ihrem Endgerät angezeigt werden (können)
Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Betroffene Person
Die „Betroffene Person“ (auch „Betroffener“ genannt), ist die Person deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die „Betroffene Person“ auch als „Webseitenbesucher“ oder „User“ benannt.
Informationen zu Betroffenenrechten
Jeder Betroffene kann seine gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Betroffenenrechte) geltend machen. Dies kann als Email, per Post oder ein bereitgestelltes Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet.Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, Email, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Betroffenenrechten erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z.B. starke Häufung) der Betroffenenrechte eine Gebühr erhoben werden. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z.B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen.Im Folgenden sind die Betroffenenrechte aufgeführt. Der Übersicht halber haben wir die Betroffenenrechte stichpunktartig notiert. Hinter jeder Aufzählung finden Sie einen Link zu ausführlichen Erklärungen (auf den Seiten von HUBIT-Datenschutz).
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerruf der Einwilligung
- Widerspruchsrecht
- Beschwerderecht
Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen Authentifizieren, damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.
Auf der Seite von HUBIT-Datenschutz finden Sie ein Formular, über welches Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns ausüben können. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
5. Cookies
Wir haben auf unserer Webseite auf den Einsatz von Cookies verzichtet.
6. Verschlüsselung der Webseite
Alle Webseiten werden unverschlüsselt übertragen.
8. Formulare
Kontaktformular
Über unser Kontaktformular können Sie uns kontaktieren. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus. Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns telefonisch, per Email oder persönlich zu kontaktieren.
Ihre IP-Adresse wird bei der Nutzung des Formulars nicht gespeichert.
Im Rahmen der Verarbeitung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Übersendung einer Email ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist das Ziel der Kontaktaufnahme per Email, der Abschluss eines Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient uns allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme. Sofern Sie uns mittels Email kontaktieren liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Sonstige Daten, die im Rahmen des Absendens und der damit verbunden Vorgänge verarbeitet werden, dienen der Verhinderung bzw. Aufklärung von Missbrauch und der Sicherstellung der Sicherheit der IT-Systeme.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht. Dies ist der Fall, wenn die im Kontaktformular eigegebenen Daten bzw. die Daten, die per Email verschickt wurden, nicht weiter für die Konversation bzw. Beantwortung der Anfrage benötigt werden, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Versand der Daten zusätzlich erhoben werden, werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann die Konversation nicht fortgeführt werden bzw. die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Widerspruchs werden alle Daten, die aufgrund der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Auf der Webseite von HUBIT-Datenschutz steht Ihnen ein Formular zur Einreichung Ihres Widerspruchs bereit. Ihre Anfrage wird durch unseren Datenschutzbeauftragten entgegen genommen und an die erforderlichen Stellen in unserem Hause weitergeleitet. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
9. Statistik-Tools
Wir haben auf den Einsatz von Statistik-Tools verzichtet.
12. Weitere Datenverarbeitungen
Google Webfonts
Wir setzen Webfonts (Schriftarten) von Google ein. Mit Hilfe dieser Schriftarten haben sie mit jedem Gerät die optimale Darstellung der Schriften.
Weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenverarbeitung bei Google sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Webseiten von Google:
Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Google-Konto aus.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
Sonstiges
Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn die Angaben aus den oben genannten Internet-Angeboten bereits entfernt oder geändert wurden.
Datenschutzerklärung wurde erstellt durch HUBIT-Datenschutz.
DER SCHUTZ IHRER DATEN
DATENSCHUTZINFORMATION
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
DATENSCHUTZ | HINWEIS
PERSONENBEZOGENE DATEN
PERSONENBEZOGENE DATEN
PERSONENBEZOGENE DATEN
PERSONENBEZOGENE DATEN - AUFBEWAHRUNG
NUTZUNGSDATEN
Immer wenn Sie im Browser (FireFox, Internet Explorer, Chrome, Safari etc.) eine Internetseite aufrufen, dann sendet der Browser verschiedene Informationen an den Server. Bei jedem Dateiabruf werden die folgenden Informationen an den Server gesendet.
- die Seite (Referer), von der aus die Datei angefordert wurde
- Namen der Datei
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
- die übertragene Datenmenge
- den Zugriffstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Diese Daten werden bei uns nicht gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt.
SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
KONTAKTFORMULAR
KONTAKTFORMULARNUTZUNG DURCH MINDERJÄHRIGE
WEITERGABE AN DRITTE
INHALTE DES DEUBNER VERLAGS
Wir nutzen auf unserer Webseite Informationsservices des Deubner Verlags. Bitte beachten Sie hierfür gelten die gesonderten Datenschutzhinweise, die Sie unter www.deubner-verlag.de/datenschutzerklaerung-homepageservice aufrufen können.
VERSCHLÜSSELUNG – AUSKUNFT – WIDERSPRUCH
VERSCHLÜSSELUNG – AUSKUNFT – WIDERSPRUCH
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse betreffend Datenschutz (s.u.) an uns wenden.
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
WIDERSPRUCH WERBE-EMAILS
FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Treuhand Geeste Contor | Steuerberatungsgesellschaft mbH
Lange Straße 101 – 1038 | 27580 Bremerhaven
T: 0471 4 83 83 – 0 | info@treuhand-geeste-contor.de