Impressum
Betreiber
Treuhand Geeste Contor
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Vertreten durch
Herr Peter Willems
(Geschäftsführer)
Verantwortlich für Inhalt
Nach §55 Abs. 2 RStV.
Herr Peter Willems (StB)
Handelsregister
Amtsgericht Bremen
HRB 2272 BHV
Berufsbezeichnung
Steuerberater
(Bundesrepublik Deutschland)
Kontaktadresse
Treuhand Geeste Contor Steuerberatungsgesellschaft mbH
Lange Straße 101 – 103, 27580 Bremerhaven
T: 0471 4 83 83 – 0, F: 0471 4 83 83 – 33
E: info@treuhand-geeste-contor.de
Berufshaftpflichtversicherung
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
T: 0511 645-0, E: info@hdi.de
Geltungsraum: Deutschland
Aufsichtsbehörde und berufsrechtliche Organisation (Kammer)
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen
Am Wall 192
Postfach 10 51 80
28195 Bremen
T: 0421 3 65 07 – 0
F: 0421 3 65 07 – 20
E: info@stbkammer-bremen.de
Berufsrechtliche Regelungen
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Fachberaterordnung
Die jeweiligen Fassungen sind abrufbar auf der Website der Bundessteuerberaterkammer unter
https://www.bstbk.de.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Im Konfliktfall besteht die Möglichkeit, dass die zuständige Steuerberaterkammer zwischen Mandanten und Steuerberater vermittelt.
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen
T: 0421 3 65 07 – 0, F: 0421 3 65 07 – 20, E: info@stbkammer-bremen.de
EU Online-Streitbeilegung
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bildnachweis
pexels.com | Anthony
pexels.com | Rodrigo Burgos S.
pexels.com | Pixabay
pexels.com | Lia Leslie
pexels.com | Leah Kelley
pexels.com | Matthias Zomer
pexels.com | Caio
pexels.com | Leigh Patrick
pexels.com | Jess Bailey
pexels.com | Markus Spiske
pexels.com | Emily Hopper
pexels.com | Pixabay
pexels.com | Tookapic
Disclaimer
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Widerspruchshinweis
Wir erheben die oben beschriebenen Daten für die angeführten Zwecke. Wenn Sie dies nicht wünschen, können sie hiergegen jederzeit bei uns (für die Zukunft) widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten (s.u.) bzw. Verantwortlichen für Inhalt (s.o.).
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten
Datenschutzinformation
Datenschutz
Datenschutz | Hinweis
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten - Aufbewahrung
Nutzungsdaten
Immer wenn Sie im Browser (FireFox, Internet Explorer, Chrome, Safari etc.) eine Internetseite aufrufen, dann sendet der Browser verschiedene Informationen an den Server. Bei jedem Dateiabruf werden die folgenden Informationen an den Server gesendet.
- die Seite (Referer), von der aus die Datei angefordert wurde
- Namen der Datei
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
- die übertragene Datenmenge
- den Zugriffstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Diese Daten werden bei uns nicht gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Weitergabe an Dritte
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot von Treuhand Geeste Contor protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Im Falle der Bestellung von Informationsmaterial, Broschüren oder Produkten verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Informationen nur innerhalb von Treuhand Geeste Contor und den mit der Abwicklung der Bestellung beauftragten Unternehmen. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
Inhalte des Deubner Verlags
Wir nutzen auf unserer Webseite Informationsservices des Deubner Verlags. Bitte beachten Sie hierfür gelten die gesonderten Datenschutzhinweise, die Sie unter www.deubner-verlag.de/datenschutzerklaerung-homepageservice aufrufen können.
Verschlüsselung, Auskunft, Widerspruch
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse betreffend Datenschutz (s.u.) an uns wenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden.
Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Widerspruch Werbe-Emails
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
HUBIT Datenschutz
Haye Hösel
externer & geprüfter Datenschutzbeauftragter
Email: info@hubit.de
Webseite: www.hubit-datenschutz.de
Datenschutz-Telefon: 0421-89830294
Sonstiges
Datenschutzerklärung für Bewerber
1. Einleitung
Datenschutzerklärung für Bewerber*innen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie TREUHAND GEESTE CONTOR Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie sich für eine unserer Stellen bewerben. Es beschreibt auch Ihre Datenschutzrechte, einschließlich des Rechts, gegen einen Teil der Verarbeitung, die TREUHAND GEESTE CONTOR durchführt, Widerspruch zu erheben. Weitere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können, finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“.
Diese Datenschutzerklärung gilt ergänzend zu unserer bestehenden allgemeinen Datenschutzerklärung, in der Sie konkrete Informationen erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Webseitenbesuchs oder bei nicht bewerbungsspezifischen Themen verarbeiten.
Inhalt
- Einleitung
- Verantwortliche
- Datenschutzbeauftragter
- Datenerhebung
- Art und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Rechtsgrundlagen
- Empfänger der Daten
- Ihre Rechte
8.1 Recht auf Auskunft
8.2 Recht auf Berichtigung oder Löschung
8.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
8.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
8.5 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Aufbewahrungsfrist
- Widerspruch oder Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
2. Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher)
Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten i.S.d Art. 4 (7) DSGVO ist
Treuhand Geeste Contor
Lange Str. 101-103
27580 Bremerhaven
Kontaktdaten: siehe Impressum
3. Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten der mit dem Thema Datenschutz beauftragten Personen der TREUHAND GEESTE CONTOR finden Sie hier:
Haye Hösel
– externer & geprüfter Datenschutzbeauftragter –
HUBIT Datenschutz
Email: info@hubit.de
Webseite: www.hubit-datenschutz.de
Datenschutz-Telefon: 0421-89830294
4. Datenerhebung im Bewerbungsprozess
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses / des Auswahlverfahrens erheben und verarbeiten wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Kontaktdaten in Ihrem Bewerbungsprofil (z.B. Vor- und Nachname, Land, E-Mail, Telefonnummer).Angaben aus dem Kontakt-/Bewerbungsformular (darunter fallen z.B. Gehaltswunsch, Ihre Motivation, ggf. Angaben zur Behinderung  (nur sofern relevant für die avisierte Position).
- Bewerbungsunterlagen (darunter fallen z.B. Lebenslauf, Anschreiben, Daten zur beruflichen Entwicklung, Qualifikationen und Sprachkenntnisse).
- Ggf. Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir beziehen obige Daten über Sie ggf. auch aus anderen Quellen, einschließlich externen Geschäftspartner*innen, z.B. Personaldienstleistungsunternehmen. Wir können auch Daten erhalten, die Sie in beruflich orientierten sozialen Netzwerken, wie z.B. LinkedIn, öffentlich gemacht haben oder die Sie uns über andere Websites, wie z.B. Jobbörsen, übermitteln oder aus anderen öffentlich zugänglichen Quellen (nur sofern die Daten eine Relevanz für Ihr berufliches Leben haben). Der Zweck ist, Sie wegen Jobangeboten zu kontaktieren oder um die Richtigkeit Ihrer Angaben aus den Bewerbungsunterlagen zu überprüfen.
5. Art und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Anbahnung und Begründung des Beschäftigungsverhältnisses
- Um Sie zu kontaktieren, falls Sie für eine alternative Stelle in Betracht kommen sollten.
- Um Sie aufgrund Ihrer Initiativbewerbung zu kontaktieren.
- Um Ihnen entsprechend Ihrer abgegebenen Einwilligung personalisierte Informationen über etwaige offene Stellen bei TREUHAND GEESTE CONTOR zuzusenden.
6. Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um etwaige ausgeschriebene Stellen anzubieten und das Auswahlverfahren durchführen zu können. Rechtsgrundlage für den kognitiven Leistungstest ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und § 22 Abs. 1 b) BDSG.
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist freiwillig. Die Angabe personenbezogener Daten ist jedoch für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung oder den Abschluss eines Arbeitsvertrages mit uns erforderlich.
Wenn wir Informationen aus Ihrem öffentlichen Profil auf beruflichen sozialen Netzwerken beziehen, stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse, eine Entscheidungsgrundlage für die Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit Ihnen zu bilden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DSGVO in Verbindung mit Art. 9 (2) e) DSGVO.
Wenn wir Sie zur Teilnahme an einer Umfrage über Ihre Zufriedenheit mit dem Bewerbungsverfahren bei TREUHAND GEESTE CONTOR einladen sollten, ist die maßgebliche Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
7. Empfänger der Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter o.g. dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Für die Datenverarbeitungen durch unser Kontakt-/Bewerbungsformular bzw. in unserer Anwendung für Bewerbungen hat TREUHAND GEESTE CONTOR gemeinsam die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung festgelegt. Daher sind die Gesellschaften gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich. Die wesentlichen Punkte der Vereinbarung sind, dass die TREUHAND GEESTE CONTOR, vorrangig verantwortlich für die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten sowie die Bereitstellung von Informationen über die gemeinsame Verarbeitung ist. Sie können auch die Löschung Ihres Profils / Ihrer Daten beantragen, wie im Abschnitt „Aufbewahrungsfrist“ beschrieben.
Im Übrigen können personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden, dies insbesondere durch Anbieter von Systemen für Bewerbermanagement und Bewerberauswahlverfahren. Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte statt, wenn es keinen Bezug zum Bewerbermanagement und Bewerberauswahlverfahren oder neben den im Abschnitt „Art und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten“ beschriebenen Zwecken.
Weitere Empfangende sind im Abschnitt 1.4. über die allgemeinen Empfangenden zu finden.
Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) c) DSGVO.
8. Ihre Rechte
8.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf Auskunft über die in unserem Unternehmen über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an den oben unter 2. genannten Verantwortlichen.
8.2 Recht auf Berichtigung oder Löschung
Sie können Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, indem Sie eine E-Mail an info@hubit.de senden. Sie können auch unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
8.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn die Richtigkeit Ihrer Daten strittig ist und durch uns überprüft werden soll.
8.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter bestimmten Voraussetzungen werden Ihnen die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt.
8.5 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen widersprechen. Weitere Informationen befinden sich im Abschnitt „Widerspruch oder Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten“.
Darüber hinaus steht Ihnen jederzeit das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
9. Aufbewahrungsfrist
Wir speichern Ihre persönlichen Daten für die Dauer von 6 Monaten nach Ihrer letzten Bewerbung. Dies ist erforderlich für die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Weiterhin speichern wir Ihre Daten für diese Dauer, im Falle einer alternativen Stellenausschreibung, für die Sie ein*e geeignete*r Kandidat*in sind. Zusätzlich können Sie die Zurücknahme Ihrer Bewerbung beantragen, indem Sie uns unter info@hubit.de kontaktieren.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, speichern wir Ihre persönlichen Daten während der gesamten Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses gemäß der Datenschutzerklärung für Mitarbeitende, die wir Ihnen bei Annahme der Anstellung zukommen lassen.
10. Widerspruch oder Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie im Kontakt-/Bewerbungsformular eine Einwilligung (Art. 6 (1) a DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z.B. wenn Sie an einer Befragung zu Ihrer Zufriedenheit mit dem Bewerbungsprozess teilnehmen), können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen (Art. 6 (1) f DSGVO), können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns im Kapitel „Art und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten“ beschrieben ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen